Damenuhren

- Auf die Vergleichsliste
- Anfrage senden
-
Anfrage senden
- Weiter empfehlen
-
Weiter empfehlen
- Termin vereinbaren
-
Termin vereinbaren
Details
Zusatzinformation
Produktinfos | |
Jahrgang | um 1995 |
---|---|
Referenz | 1057902 |
Zubehör | Box |
Zustand | 98% - sehr guter Zustand, fast wie neu |
Garantie | 24 Monate |
Ausgestellt in | Zürich, Box-Nr. 236 |
Art.-Nr. | 35741 |
Seriennummer | 116..... |
Äussere Werte | |
Gehäuse | Bicolor |
Gehäusedurchmesser | 23 mm |
Armband | Bicolor Armbandlänge messen (PDF) |
Schliesse | original Faltschliesse in Stahl |
Brillanten | Brillant-Lünette |
Gehäusehöhe | 5.5 mm |
Anstossbreite | 13 mm |
Armumfang | 14 cm |
Glas | Saphirglas |
Zifferblatt | Dunkelgrau |
Zifferblatt Zahlen | 12 Brillant Indexe |
Sichtboden | nein |
Innere Werte | |
Werk | Quarz |
Chronometer | nein |
Kaliber | 82 |
Marke
Ebel
Gegründet | 1911 |
---|---|
Hauptsitz | Biel |
Uhren pro Jahr | ca. 2'440 |
Mitarbeiter | 700 |
Muttergesellschaft | Movado Group (USA) |
Bekannte Modelle | Wave, Beluga, Classic, Onde, Brasilia, Sport, Ebel 100, Ebel X-1, Discovery, Ebel 1911, Hexagon |
Weitere Infos | Ebel ist eine schweizerische Traditionsuhrenmarke. Eugene Blum lernte 1899 seine spätere Frau Alice Lévy kennen. Am 15. Juli 1911 gründete das Ehepaar die Firma Ebel in La Chaux-de-Fonds. Der Name Ebel entstand aus den Namen: Eugene Blum und Alice Lévy (Eugene Blum et Lévy). Sie wandten sich von Anfang an einem zukunftsweisenden Uhrentyp zu: der Armbanduhr. Während zunächst die Uhren sich an Militärs Handgelenken etablierten, waren es später vorallem Frauen, die sich die Zeit ans Handgelenk binden wollten. Zierlich, schmückende Zeitmesser. Bereits ein Jahr nach der Firmengründung präsentierten Blum und Lévy ihre ersten Uhren und 1914 präsentierten sie ihre erste umfassende Kollektion. Intern hatten die Blums eine sinnvolle Arbeitsteilung. Eugene sorgte sich um die verschiedenen Märkte, die Aufträge und lenkte die Produktion. Seine Frau wirkte im Büro, überwachte das Personal, arbeitete mit den Lieferanten und kümmerte sich selbst ums kleinste Detail. Das junge Unternehmen überstand schliesslich auch den Ersten Weltkrieg. 1980 feierte die nach dem Gründungjahr benannte Linie "1911" grossen Erfolg. Die Firma Ebel wurde im Herbst 1999 von dem Konzern LVMH und danach 2004 vom amerikanischen Konzern Movado übernommen. |
Lieferung & Zahlung
Lieferoptionen
Abholung in einer Filiale in Ihrer Nähe | inkl. persönlicher Instruktion vor Ort und feinem Kaffee |
---|---|
Versicherter Versand innerhalb der Schweiz | Gratis inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Versicherter Versand ins Ausland | CHF 20.- (Gratis ab einem Bestellwert von CHF 1'000.-) inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Versicherter Versand ins Ausland | Gratis inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Zahlungsmöglichkeiten
Bar bei Abholung | in CHF, EUR oder USD |
---|---|
Vorauszahlung (2% Rabatt bei Vorauszahlung) | per Banküberweisung |
Kreditkarte | MasterCard, Visa, American Express, Postfinance Card, Postfinance E-Finance |
WIR-Anteil | maximal CHF 1'125.00 in WIR, Restbetrag von CHF 1'125.00 mit einem der oben genannten Zahlungsmittel |
Ratenzahlung
Finanzierungsbeispiel mit Finanzierungsbetrag CHF 2'025.00 und Anzahlung von CHF 225.00 | |
---|---|
3 Raten in 3 Monaten | 3 monatliche Raten à CHF 675.00 |
6 Raten in 6 Monaten | 6 monatliche Raten à CHF 338.00 |
12 Raten in 12 Monaten | 12 monatliche Raten à CHF 169.00 |
0% Zins, maximaler Finanzierungsbetrag CHF 5’000.-. Die Anzahlung ist im Voraus zahlbar, die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Mehr Informationen |