Damenuhren

- Auf die Vergleichsliste
- Anfrage senden
-
Anfrage senden
- Weiter empfehlen
-
Weiter empfehlen
- Termin vereinbaren
-
Termin vereinbaren
Details
Zusatzinformation
Produktinfos | |
Jahrgang | 1970er |
---|---|
Zustand | 98% - sehr guter Zustand, fast wie neu |
Garantie | 24 Monate |
Ausgestellt in | Zürich, Box-Nr. 208 |
Art.-Nr. | 24806 |
Seriennummer | 214... |
Äussere Werte | |
Gehäuse | Gelbgold |
Gehäusebreite | 18 mm |
Armband | Gelbgold Armbandlänge messen (PDF) |
Schliesse | Schnalle in Gelbgold |
Gehäusehöhe | 9 mm |
Anstossbreite | 15.5 mm |
Armumfang | 17 cm |
Glas | Plexiglas |
Zifferblatt | Silber |
Zifferblatt Zahlen | Indexe |
Sichtboden | nein |
Wasserdicht | nein |
Innere Werte | |
Werk | Handaufzug |
Chronometer | nein |
Kaliber | 0702 |
Marke
Gübelin
Gegründet | 1854 |
---|---|
Hauptsitz | Luzern |
Weitere Infos | Am 11.Oktober 1854 eröffnete Jakob Josef Moritz Breitschmid im Alter von 22 Jahren ein Uhrmachergeschäft im Luzerner Altstadtviertel "Kleinstadt". 1858 heiraten Jakob Breitschmid und Emma Mohr. Zusammen haben sie 5 Söhne und eine Tochter. Eduard Jokob Gübelin ist am 03.Juni 1861 geboren. Als junger Mann wanderte er damals nach Luzern aus und fand eine Lehrstelle beim Uhrmacher Breitschmid. Am 9.Oktober 1886 heiratete Eduard Jakob Gübelin Bertha Breitschmid, die Tochter seines damaligen Lehrmeisters. In der Folge wird er Geschäftspartner seines Schwiegervaters.1887 zogen sie mit ihrem Unternehmen in ein grösseres Ladenlokal im Gotthardgebäude am rechten Luzerner Seeufer. Dieses Ladenlokal übernahm der 38- jährige Eduard Gübelin im Jahr 1899.1903 kaufte Eduard Jakob das im Jahre 1855 gebaute "Hotel d`Angleterre" neben dem Wagenbachhaus am Schwanenplatz und baut es zum Uhrmachergeschäft um. 1919 übernahm der Sohn von Eduard Jakob, Moritz Gübelin-Schriber das Uhrengeschäft.1922 eröffnet Gübelin eine eigene Niederlassung an der Fifth Avenue 576 in New York. 1923 produziert und vertreibt Gübelin auch eigenen Schmuck. Dafür wurde im oberen Stock des Gübelin-Hauses am Schwanenplatz ein Schmuckatelier hergerichtet. 1932 wurde ein Geschäft in St. Moritz und kurze Zeit später ein Geschäft an der Bahnhofstrasse in Zürich eröffnet. 1937 tritt die vierte Generation dem Unternehmen bei. Der 23-jährige Sohn Walter Gübelin. Die vierte Generation übernahm ab 1945 die Geschäftsleitung (Eduard Josef und Walter Gübelin). Walter Gübelin übergibt 1988 die Unternehmensleitung seinem zweitgeborenen Sohn Thomas Philippe Gübelin. Im Jahr 2000 tritt Sara Gübelin und im Jahr 2007 Raphael Gübelin dem Familienunternehmen bei. 2011 übernimmt Raphael Gübelin die Unternehmensführung. 2012 eröffnet Gübelin ihre erste Schmuckboutique auf dem asiatischen Kontinent. |
Lieferung & Zahlung
Lieferoptionen
Abholung in einer Filiale in Ihrer Nähe | inkl. persönlicher Instruktion vor Ort und feinem Kaffee |
---|---|
Versicherter Versand innerhalb der Schweiz | Gratis inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Versicherter Versand ins Ausland | CHF 20.- (Gratis ab einem Bestellwert von CHF 1'000.-) inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Versicherter Versand ins Ausland | Gratis inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Zahlungsmöglichkeiten
Bar bei Abholung | in CHF, EUR oder USD |
---|---|
Vorauszahlung (2% Rabatt bei Vorauszahlung) | per Banküberweisung |
Kreditkarte | MasterCard, Visa, American Express, Postfinance Card, Postfinance E-Finance |
WIR-Anteil | maximal CHF 1'225.00 in WIR, Restbetrag von CHF 1'225.00 mit einem der oben genannten Zahlungsmittel |
Ratenzahlung
Finanzierungsbeispiel mit Finanzierungsbetrag CHF 2'205.00 und Anzahlung von CHF 245.00 | |
---|---|
3 Raten in 3 Monaten | 3 monatliche Raten à CHF 735.00 |
6 Raten in 6 Monaten | 6 monatliche Raten à CHF 368.00 |
12 Raten in 12 Monaten | 12 monatliche Raten à CHF 184.00 |
0% Zins, maximaler Finanzierungsbetrag CHF 5’000.-. Die Anzahlung ist im Voraus zahlbar, die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Mehr Informationen |