Herrenuhren
Details
Zusatzinformation
Produktinfos | |
Jahrgang | 2011 |
---|---|
Referenz | PAM00288 |
Zubehör | Box, Papiere, Poliertuch |
Zustand | 98% - sehr guter Zustand, fast wie neu |
Garantie | 24 Monate |
Art.-Nr. | 43390 |
Äussere Werte | |
Gehäuse | Stahl |
Gehäusebreite | 45 mm |
Armband / Farbe | Leder Armbandlänge messen (PDF) / schwarz |
Schliesse | original Faltschliesse in Stahl |
Gehäusehöhe | 17.5 mm |
Anstossbreite | 27 mm |
Schliessenbreite | 20 mm |
Glas | Saphirglas |
Zifferblatt | Schwarz |
Zifferblatt Zahlen | arabisch |
Sichtboden | nein |
Wasserdicht | 100 m |
Innere Werte | |
Werk | Automat |
Chronograph | ja |
Chronometer | nein |
Sekunde | kleine Sekunde |
Kaliber | 7750 |
Marke
Panerai
Gegründet | 1860 |
---|---|
Hauptsitz | Florenz |
Uhren pro Jahr | etwa 60'000 |
Mitarbeiter | 40 |
Muttergesellschaft | Richemont |
Bekannte Modelle | Radiomir, Radiomir 1940, Luminor 1950, Luminor, Mare Nostrum, Blackseal Radiomir, Daylight, Radiomir California |
Weitere Infos | Giovanni Panerai gründete 1860 in Florenz die Uhrmacherwerkstatt Officine Panerai. Später zieht das Geschäft an den heutigen Standort in den Palazzo Arcivescovile auf der Piazza San Giovanni um und ändert seinen Namen in " Orologeria Svizzera". 1916 wird in Frankreich der Name Radiomir patentiert. 1936 wurde am Vorabend des Zweiten Weltkriegs für die Unterwasser-Einsätze eines Spezialkommandos der italienischen Marine die ersten Prototypen des heute unter dem Namen Radiomir bekannten Modells entwickelt. 1943 präsentiert Panerai den Prototyp des speziell für Deckoffiziere entwickelten Mare Nostrum Chronographen mit zwei Zählwerken. Es wird angenommen, dass insgesamt nur zwei oder drei dieser Uhren hergestellt wurden. In den 1940er Jahren begann zudem die Forschung und Planung für einen grundlegenden Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens: die Kronenschutzbrücke - eine Art Halbmond aus Stahl, der verhindert, dass Wasser in das Gehäuse eindringt. 1950 war die Entwicklung von Radiomir zur Luminor abgeschlossen. 1956 entwickelte Panerai für die ägyptische Marine das Radiomir Modell "Egiziano". 1972 übernahm der Ingenieur Dino Zei die Führung des Unternehmens und änderte den Markennamen in Officine Panerai S.r.L. 1997 übernimmt die Richemont Gruppe Panerai und baut ein Netz von Distributoren in Italien auf. Mit der Eröffnung der Panerai Manufaktur in Neuchâtel setzt Panerai im Jahr 2002 einen bedeutenden Meilenstein. 2005 lanciert Panerai sein erstes hauseigenes Uhrwerk, das Kaliber P.2002. 2007 präsentiert das Unternehmen drei weitere Kaliber: P.2003,P.2004 und P.2005. 2014 eröffnet Officine Panerai im Schweizer Perre-à-Bot, in den Hügeln von Neuchâtel gelegen, seine neue Manufaktur. |
Lieferung & Zahlung
Lieferoptionen
Abholung in einer Filiale in Ihrer Nähe | inkl. persönlicher Instruktion vor Ort und feinem Kaffee |
---|---|
Versicherter Versand innerhalb der Schweiz | Gratis inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Versicherter Versand ins Ausland | CHF 20.- (Gratis ab einem Bestellwert von CHF 1'000.-) inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Versicherter Versand ins Ausland | Gratis inkl. Rent a Box Instruktions-Handbuch und süsser Überraschung |
Zahlungsmöglichkeiten
Bar bei Abholung | in CHF, EUR oder USD |
---|---|
Vorauszahlung | per Banküberweisung |
Kreditkarte | MasterCard, Visa, American Express, Postfinance Card, Postfinance E-Finance |
WIR-Anteil | maximal CHF 1'500.00 in WIR, Restbetrag von CHF 5'400.00 mit einem der oben genannten Zahlungsmittel |
Ratenzahlung
Finanzierungsbeispiel mit Finanzierungsbetrag CHF 5'000.00 und Anzahlung von CHF 1'900.00 | |
---|---|
3 Raten in 3 Monaten | 3 monatliche Raten à CHF 1'667.00 |
6 Raten in 6 Monaten | 6 monatliche Raten à CHF 833.00 |
12 Raten in 12 Monaten | 12 monatliche Raten à CHF 417.00 |
0% Zins, maximaler Finanzierungsbetrag CHF 5’000.-. Die Anzahlung ist im Voraus zahlbar, die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Mehr Informationen |